Datenblatt/net

Die Leistungspentode PL36 ist zur Endverstärkung eingestetzt. Sie war im Zeilentrafo zur Hochspannungserzeugung damaliger Fernseher verbaut und gehört mit etwa 10,5 cm Höhe schon zur größeren Sorte. Damit die hohen Impulsspannungen (im Kilovolt-Bereich) mit denen die PL36 dort zu tun hatte keine Funkenüberschläge verursachen, ist der Ausgang (Anode) weit an die Röhrenspitze verlegt und nicht wie üblich unten, in der Sockelstiftreihe untergebracht.

Die Vorverstärkung im "Steinverstärker" enthält die PCF82.

Elektrische Funktionsweise von Elektronenröhren (Trioden) am Beispiel eines A-Verstärker->